Kein anderes Chateau in St. Emilion (Zweitwein Chapelle d´Ausone) dürfte eine längere Umbauphase durchgemacht haben als Chateau Ausone. Bedingt war dies durch die sensationellen Keller, die in den Fels getrieben wurden, die aber aufgrund des weichen Kalksteines sehr anfällig sind. Alain Vauthier, der äußerst sympathische Besitzer von Chateau Ausone, dem auch das nahe gelegene Chateau Moulin St. Georges gehört, hat nach langen Besitzstreitigkeiten das Zepter auf Ausone nun seit 1992 alleine in der Hand, seit 2015 ist seine Tochter Pauline Vauthier ebenso mit in der Geschäftsführung. Die Qualität gelangte seit der Übernahme sprunghaft zu altem Ruhm und Glanz. Es wurde ein Zweitwein eingeführt und wenn man sich vergegenwärtigt, dass von einem Ausone pro Jahrgang etwa die Hälfte der Flaschen eines Petrus erzeugt wird, wird dieser Wein bald wieder seinen Kultstatus zurückerlangt haben. Lediglich 7 Hektar stehen auf Ausone unter Ertrag, bestockt ist die Fläche je zu 50% mit Merlot und Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt in 100% neuen Barriques. Chateau Ausone muss man zusammen mit Chateau Cheval Blanc und Chateau Figeac als die arriviertesten St. Emilion Gewächse sehen. Die Lage oberhalb von Saint Emilion ist spektakulär, die Zufahrt abenteuerlich. Die Weine sind absolute Ausnahmeklasse.
Der Erstwein ist Ihnen preislich etwas zu viel? Here we are! Denn der Zweitwein des berühmten St. Emilion Grand Cru Classe A wird exakt nach den gleichen Vinifikationsmethoden wie der Grand Vin produziert. Was dabei herauskommt ist burgundische Eleganz aus St. Emilion! Ein Wein, der unglaublich viel Spaß macht, dabei so fein, so elegant und finessenreich ist, dass es einem schwer fällt hier zu widerstehen.
17 JANCIS ROBINSON: "Purple-crimson. Fragrant floral, dark-fruit and liquorice notes. Palate delicate and lithe with very fine tannins. Almost weightless but the structure is there. Long, clean, persistent finish. A bit reticent but fine."
|