Um die besonderen Qualitäten von Chateau Durfort Vivens wusste schon der frühere US-Präsident Thomas Jefferson. Bei einer Reise nach Bordeaux im Jahr 1775 (damals war er Botschafter der USA in Frankreich) notierte er, ein Durfort Vivens sei fast so gut wie ein Chateau Lafite Rothschild, Chateau Haut Brion und Chateau Margaux. Damit bewies Jefferson Weinkenntnis und Weitblick – bei der Klassifizierung von 1855 wurde Durfort Vivens als Deuxième Cru Classé bewertet. Die modernen technischen Anlagen im Keller Chateau Durfort Vivens wurden so gefertigt, dass jede Parzelle einzeln vinifiziert werden kann. Die Größen der Gärtanks aus Holz und Beton entsprechen genau den jeweiligen Erntemengen. Die 55 Hektar Weinberge von Durfort Vivens sind zu 70% mit Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 5% bepflanzt. Die Reifezeit im Barrique beträgt 18 Monate, der Anteil neuer Fässer liegt bei 50%.
95-97 WINE ENTHUSIAST: "Maturing in two-thirds barrels and one-third amphorae, this wine is already beautiful. Made from 90% Cabernet Sauvignon, it shows a fine balance between dense tannins and elegant, ripe black fruit. The promise for this biodynamic wine is immense and certainly long-term."
92-94 ANTONIO GALLONI: "wine. The 2019 was fermented in a combination of vat and amphora. Today, the wine feels a bit light. It will be interesting to see if it fills out a bit more during élevage. The 2019 is among 2/3ds in new oak and 1/3rd in terracotta. Inky dark fruit, grilled herbs, lavender, pine, spice notes and a range of string Cabernet inflections are some of the signatures. The 2019 is a wine built more on energy and persistence than on overt textural depth, as was the case in the 2018."
19 VINUM: "Ungemein verführerischer Duft von Blüten und frischen roten und schwarzen Beeren; von betörender Finesse bereits im Ansatz, und ausgesprochener Delikatesse, seidiges Tannin, superbe Mineralität und Frische; besitzt Liebreiz und Sinnlichkeit auch in diesem Jahr und damit verblüffende Margaux-Typizität: umwerfend gut und besonders eigenständig."
|