Chateau La Mondotte gehört wie so manch anderes Chateau zum Besitz von Stephan Graf von Neipperg. Die Qualität des La Mondotte ist wie bei allen Neipperg-Weinen außergewöhnlich. Der Debütjahrgang 1996 sorgte für eine Sensation, wurde er doch von Parker mit 98 Punkten bedacht. Alle weiteren Jahrgänge von La Mondotte wurden ähnlich hoch bewertet. Parker hin oder her, aber ermittelt man einmal die Durchschnittsbewertungen aller je produzierten Jahrgänge gibt es in ganz Bordeaux kein Chateau, das bei Chateau La Mondotte mithalten kann! Der Betrieb liegt oben auf dem Plateau Richtung Süden unterhalb von Troplong Mondot und umfasst viereinhalb Hektar. Die Weinberge sind zu 75% mit Merlot und zu 25% mit Cabernet Franc bestockt. Ich wage die Behauptung, dass mit La Mondotte der Petrus St. Emilions entsteht. Preislich hat er es fast schon erreicht. Die Qualität, und hier besteht bis dato kein Zweifel, muss es über die Jahre sicher erst unter Beweis stellen. Aber davon können Sie ausgehen. Um seinem Ruf gerecht zu werden, wird der Graf alles unternehmen - und unter alles versteht er keine Mostkonzentration oder ähnliche technische Hilfsmittel. Bereits jetzt wird ein La Mondotte zu 100% biodynamisch angebaut, seit 2014 ist der Betrieb zertifiziert. Nebenbei ein Tipp, kaufen Sie keinen Mondotte vor 1996! Der Wein ist allenfalls Durchschnitt, er hat mit den großen Neipperg´schen Weinen nichts zu tun. Aber hier verdienen sich einige Schelme eine goldene Nase.
Das Aushänge-Chateau von Stephan Graf von Neipperg! Mit seinem 2009er erhielt er 100 Parker Punkte, wenn Sie uns fragen, und Stephan von Neipperg bestätigte dies, ist der 2019er nochmals eine Klasse darüber. Ein unglaublicher Wein, mit dunklen, schwarzen Frucht- und Beeren-Aromen, perfekt austarierter Gaumenaromatik, dabei mit einer Leichtigkeit und Frische gesegnte, dass man sich die Frage stellt, wie das alles in einen Wein reinpassen kann. Die Antwort lautet: 2019, der Jahrgang! Zu diesem Preis nicht eine Sekunde überlegen! Der 2009er kostet mittlerweile 500 Euro und mehr.
97-99 THE WINEADVOCATE: "Deep garnet-purple colored, the 2019 La Mondotte needs a little coaxing before bursting onto the scene with flamboyant scents of plum pudding, blueberry compote, blackberry pie and red roses. Further swirling reveals provocative, emerging notes of sandalwood, cracked black pepper, baker´s chocolate, unsmoked cigars and crushed rocks plus a waft of black truffles. The medium to full-bodied palate is an exercise in poise and sophistication, featuring the most exquisitely ripe, velvety tannins and amazing freshness, beautifully countering the intense blue and black fruit layers, finishing with epic length and loads of mineral sparks. Breathtaking!"
98 FALSTAFF: "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte reife Herzkischfrucht, mineralischer Touch, ein Hauch von Edelholz und kandierten Orangenzesten. Saftig, reife Kirschen, rotbeerige Nuancen, seidige Tannine, ungemein finessenreiche Struktur, salzige Nuancen, besitzt einen delikaten, fast pomerolhaften Charakter, bleibt lange haften, bereits sehr verführerisch, ein Wein voller Charme und Klasse."
19 WEINWISSER: "79?% Merlot, 21?% Cabernet Franc, 51?hl/ha. Undurchsichtiges, fast schwarzes Purpur. Konzentriertes Bouquet nach Wildkirschen, dahinter viel Cassiswürze und Zwetschgenröster. Im zweiten Ansatz exotische Hölzer, Lakritze und ein Strauss Veilchen. Am kraftvollen Gaumen mit seidiger Textur und forderndem Tanningerüst, eine unbändige Kraftmaschine mit reifem Extrakt und genial stützender Rasse, die ihm eine (fast) magische Finesse verleiht. Im gebündelten, nicht enden wollenden Finale eine Explosion mit Heidelbeeren, Schlehengelee, Kakaopulver und tiefgründiger Mineralik. Das ist ein La Mondotte für die Ewigkeit."
94 DECANTER: "A powerful punch of inky black and blue fruits to the attack, the charm of this steals up on your slowly, with liquorice and bitter black chocolate coming in from the mid palate onwards as the tannins start to relax. There are floral aromatics here also, if you give them time. An extremely well made, carefully controlled and well held together wine that sits comfortably at the top of the classified range, confident of earning its place. 70% new oak. A yield of 51hl/ha."
97-98 JAMES SUCKLING: " Tight and linear red with blackberry, chocolate and fresh-mushroom character. It’s medium-to full-bodied with tight, chewy tannins and an attractive, chocolate and bitter-citrus aftertaste. Love the lively acidity at the finish. Minerally."
93-95 ANTONIO GALLONI: "The 2019 La Mondotte was picked on 19 September to 7 October at 51hl/ha and matured in 70% new oak (this appears to be lowered since a decade or so ago when it regularly saw 100%.) It boasts and opulent, quite ravishing bouquet with red berry fruit, sage, cedar and hints of camphor imparting a light medicinal tincture. The palate is medium-bodied with fine and very lithe tannins that imbue this La Mondotte with a creamy texture. This is another Saint-Émilion without a hair out of place, very sensual and for want of a better word, almost nubile. The 70% new oak is an assiduous decision and allows the terroir to come through on the finish. Excellent." - Neal Martin
94-96 ANTONIO GALLONI: "Liquified rocks, gravel, blackberry jam, smoke, licorice and dried flowers are some of the many aromas and flavors that infuse La Mondotte with tremendous character. Brooding and potent, the 2019 possesses dazzling richness married to structure. I can´t wait to taste it from bottle. It is a wine of tremendous breeding."
97-99 THE WINE CELLAR INSIDER: "Deep in color, with a complex array of aromas ranging from flowers, black and red fruits, espresso, licorice, wet earth, mint and thyme. On the palate, the wine is lush, round, velvety, and intense. Long, mouth-filling and expansive, the wine builds and grows on the palate. The initial attack is not strong, but the finish keeps on building, which is a good thing, because the refined textured fruits, with their purity and freshness is with you for over 50 seconds. Blending 79% Merlot and 21% Cabernet Franc."
|